Pünktlich zum Startschuss des GP Ice Race, das vom 19. bis 20. Januar 2019 im österreichischen Zell am See stattfindet, lanciert Porsche Design eine Sonderedition der Chronotimer-Kollektion. Die Chronotimer GP Ice Race Special Edition wurde exklusiv für das historische Eisrennen, das nach fast 45 Jahren wiederbelebt wird, entworfen. Das legendäre Event über verschiedene Klassen bietet Amateur- und Profifahrern, Teams und Herstellern die Möglichkeit, zwei Tage lang auf der gefrorenen Piste unter herausfordernden Bedingungen alles zu geben. Auch das traditionelle Skijöring und Show-Fahren prominenter Fahrer stehen auf dem Programm.
Als offizieller Timing Partner widmet Porsche Design dem GP Ice Race ein ebenso funktionales wie ästhetisches Chronographen-Modell, das mit raffinierten Details, wie eisblauen und weißen Farbdetails auf dem Zifferblatt sowie einem hochwertigen, perforierten Lederband, gefertigt aus original Porsche Interieurleder, sportliche Akzente setzt. Für die exklusive Lifestyle-Marke, deren Wurzeln in Zell am See liegen, ist es gleichzeitig Freude und Ehre, die Veranstaltung als offizieller Timing Partner zu begleiten.
Pionierleistungen und Wettkampfgeist
Im Motorsport ist Performance alles. Gleiches gilt für die Zeitmessung, insbesondere die Kurzzeitmessung. Als präzises und verlässliches Zeitmessinstrument ist der Chronograph darauf ausgelegt, jederzeit Spitzenleistungen und Bestzeiten festzuhalten. Wie auf der Rennstrecke kommt es dabei auf jede Sekunde an. Der Schnittpunkt beider Welten: Porsche Design. Seit Gründung des Studio F. A. Porsche in 1972 ist das Unternehmen in Zell am See verwurzelt. Bereits der Chronograph I, die erste Uhr, die Professor Ferdinand Alexander Porsche noch im selben Jahr mit seinem Team entwarf, war eine Weltpremiere: die erste gänzlich schwarze Armbanduhr aller Zeiten. Die Inspiration lieferte die jahrzehntelange Erfahrung im Motorsport: um intuitives Ablesen aus jedem Blickwinkel und zu jedem Zeitpunkt zu garantieren, sind die Armaturen im Cockpit von Porsche Sportwagen mattschwarz und reflexionsarm angelegt. Dieses Prinzip wurde erfolgreich auf den Zeitmesser übertragen. 1980 folgte der nächste Coup: Mit einem vollständig aus Titan gefertigten Zeitmesser führte das Unternehmen das Porsche Leichtbau-Prinzip in die Welt der Uhren ein und bot eine bis dato ungekannte Leichtigkeit, Langlebigkeit und Hautverträglichkeit.
Die Chronotimer Collection bezieht sich stilistisch auf den Chronograph I und unterstreicht die Wurzeln der Marke im Motorsport. Als jüngstes Mitglied verkörpert die Chronotimer GP Ice Race Special Edition den Porsche Geist und zollt dem ersten Porsche Design Chronographen von 1972 Tribut. Das 42-mm-Gehäuse ist wie alle Porsche Design Uhren aus leichtem und zugleich robustem Titan gefertigt. Die charakteristisch schwarze Titancarbid-Beschichtung unterstreicht das ausdrucksstarke sportliche Design. Das mattschwarze Zifferblatt fokussiert perfekte Ablesbarkeit und hat dabei eine dynamische Ausstrahlung. Das GP Ice Race Logo zollt der Neuauflage des legendären Eisrennens Tribut, und die eisblauen und weißen Markierungen thematisieren die Rennbedingungen auf der vereisten Rennstrecke. Als mechanischer Motor arbeitet hinter dem geschwärzten Saphirglas des Gehäusebodens ein echter Klassiker Schweizer Uhrmacherkunst: Das automatische Kaliber ETA Valjoux 7750, das bereits den Chronograph I angetrieben hat. Die Inschrift “GP ICE RACE” auf dem Gehäuseboden hebt den exklusiven Charakter des Zeitmessers hervor. Die stimmige Farbkomposition des Zeitmessers reicht bis zum Armband. Das schwarze Lederband mit weißen Kontrastnähten ist aus original Porsche Fahrzeug Leder und Garn verarbeitet und rundet das harmonische Design ab.
Die Special Edition ergänzt die exklusive Chronotimer Collection, die aktuell aus 13 Modellvarianten besteht. Der Chronograph ist im Porsche Design Webshop unter www.porsche-design.com/GP-Ice-Race-Special-Edition sowie in ausgewählten Porsche Design Stores und im gehobenen Fachhandel in Deutschland und Österreich zum Preis (UVP) von 4.952 Euro erhältlich sein.