Eine Marke wird zum Einkaufserlebnis der Zukunft

Am Abend des 4. Dezember wurde für ausgewählte Gäste in Frankfurt erstmals das neue Porsche Design Store-Konzept „The Engine of Retail“ erlebbar. Anlass war das Re-Opening des Porsche Design Store Frankfurt City: Frankfurt ist die erste Destination im neuen Design, das in den kommenden Jahren weltweit ausgerollt werden soll.
Mit der Neugestaltung wird Porsche Design dem veränderten Kaufverhalten seiner modernen Kunden gerecht: Gerade im Bereich der Lifestyle-Produkte möchten diese heute nicht mehr einfach nur konsumieren – sie wünschen sich einen Mehrwert im Handel, möchten die Marke verstehen, erleben, sich begeistern lassen. Die einzigartige Unternehmensgeschichte gab es bereits. Nun wird sie auch im Handel für den Endkonsumenten sicht- und erlebbar.
„The Engine of Retail“: innovativ, inspirierend, exklusiv und interaktiv
Das Re-Design zeigt die Marke Porsche Design nicht nur von der bekannten Seite – formschön und funktional – sondern präsentiert durch innovatives Storytelling und eine multisensuale Kundenansprache auch die Haltung, Historie und Werte hinter den Designs. Diese emotionalen Inhalte verschmelzen mit der zeitlosen Designsprache und sichtbaren Exklusivität des Interieurs zu einem neuartigen Markenerlebnis. Ein Konzept, mit dem sich die exklusive Lifestyle-Marke im Handel so treu ist wie nie zuvor, gleichzeitig aber einen neuen Weg geht: Richtung Zukunft.
„Porsche Design Stores sollen nicht einfach nur ein Shop sein, sondern unsere Marke fühlbar und erlebbar machen. Was treibt uns an? Was zeichnet uns aus? Wofür stehen wir? Ich persönlich finde, dass dies hier in Frankfurt wirklich sehr gut gelungen ist,“ sagt Jan Becker, CEO von Porsche Design. „Der neue Store ist die perfekte Fusion aus Retail-Kompetenz und der DNA der Marke.“
Das neue Store-Layout folgt dem von Porsche Design Gründer F. A. Porsche geprägten Leitbild: Präzision und Qualität. Nach wie vor bestimmen für die Marke typische Elemente wie Industriedesign, Kontraste und Fahrzeug-Materialien wie Titan den Look – durch die Kombination mit warmen Materialien wie Eichenholz und Alcantara, neue Sitzgelegenheiten und die Heritage-Flächen mit Fotos und Zitaten entsteht jedoch eine moderne Wohlfühlatmosphäre.
Zentrales Retail-Element aller neuen Stores ist der interaktive Marken-Erlebnistisch. Hier können Kunden neue Produkte und Markeninhalte sowohl analog als auch digital entdecken. Über einen 98‘‘-LED-Screen werden Video- und Kampagneninhalte großformatig inszeniert. Um die Themen Kompetenz und Heritage im Uhrenbereich stärker hervorzuheben, hat Porsche Design bei der Entwicklung des neuen Konzepts darüber hinaus besondere Aufmerksamkeit auf deren Präsentation gelegt. Auf der neu geschaffenen Timepieces-Insel – einer eigenen, multisensorischen und interaktiven Welt rund um die Porsche Design Uhren – treffen Klassiker auf neue, innovative Modelle. Begleitet von Mustern jener Materialien und Instrumente aus dem Rennsport, die Funktion und Design der Uhren maßgeblich inspiriert haben. Expertise und Geschichte zum Anfassen – denn erstmals werden die exklusiven Zeitmesser nicht in einer Glasvitrine präsentiert, sondern über eine neu entwickelte Sicherungs-Halterung mit Nahwirkung erlebbar. Ohne Spiegelung. Ohne Barrieren.
Alle Inhalte
NaN MB